Wirtschaftstalk Bonn
TOWN 2030 Die Veranstaltung am 15.11.2023 fällt aus organisatorischen Gründen leider aus. Ein neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.

Bonner Wirtschaftstalk

Fernsehaufzeichnung vor Publikum

Seit Sommer 2012 findet sechsmal im Jahr der Bonner Wirtschaftstalk statt. 70 Minuten lang diskutieren Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft vor Publikum.

Gegenstand der Diskussion sind jeweils Themen, die für die in Bonn und der Region ansässigen, insbesondere mittelständischen Unternehmen relevant sind.

Moderiert werden die Gesprächsrunden, die auch für SmartTV und Internet aufgezeichnet werden, im Wechsel von Nathalie Bergdoll und Christian David.


Träger

Der Bonner Wirtschaftstalk wird getragen von der Sparkasse KölnBonn und der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg.



Sparkasse KölnBonn
Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

Aktuelle Themen

Alle Themen

Alle Themen

Podiumsgäste

Alle Stimmen    Alle Podiumsgäste

Stimmen der Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft

 Daniel Claude Hug

Kunst und Kommerz sind überhaupt kein Widerspruch, im Gegenteil. Schon immer hatten Kunstwerke einen Wert. Er wird von unterschiedlichen Faktoren bestimmt, von Angebot und Nachfrage, von Moden, von einflussreichen Persönlichkeiten, von politischen Rahmenbedingungen und anderen Dingen. Nicht zuletzt die ART COLOGNE, die wichtigste Kunstmesse in Deutschland, unterstreicht die Bedeutung von Kunst auch als wirtschaftlichen Faktor. Durch den Bonner Wirtschaftstalk hatte ich die Gelegenheit, die Rolle hervorzuheben, die die ART COLOGNE nicht nur für die Region Rheinland, sondern weit darüber hinaus hat."

Daniel Claude Hug
Art Direktor der Kunstmesse Art Cologne
Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker

Wir leben in einer spannenden Zeit, in der Chancen zu Veränderungen bestehen - das ist aber auch Verpflichtung, diese anzugehen. Der Bonner Wirtschaftstalk bietet Gelegenheit, zukunftsweisende Themen wie Elektromobilität voranzubringen und ebnet Wege für die Aufnahme innovativer Ideen. Ich bin froh, mich daran beteiligen zu können."

Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker
CEO der StreetScooter GmbH - Deutsche Post DHL Group
 Tilman Rauh

Wir sollten häufiger zeigen, welche wirtschaftliche Kraft und Innovationsfreude die Region zu bieten hat. Dafür ist eine solche Veranstaltung sehr gut. Außerdem bietet sie dem Standort Vernetzung und Marketing!"

Tilman Rauh
Studioleiter Bonn des WDR Westdeutscher Rundfunk

Alle Stimmen    Alle Podiumsgäste

Quelle: Schaufenster/Blickpunkt & medien.de

Veranstaltungsort

Kammermusiksaal des Beethoven-Haus Bonn


Bonngasse 24-26
53111 Bonn

Das Beethoven-Haus liegt im Zentrum von Bonn am Rand der Fußgängerzone unweit des Rheins. Vom Hauptbahnhof aus erreicht man die Bonngasse zu Fuß in wenigen Minuten. Straßenbahnen und Busse halten an der nahegelegenen Haltestelle Bertha-von-Suttner-Platz/Beethoven-Haus, an der sich auch Taxistände befinden. Parkplätze bieten die innerstädtischen Parkhäuser; am nächsten gelegen sind Stiftsgarage, Marktgarage und Friedensplatzgarage.

Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie auf der Internetseite des Beethoven-Haus Bonn.