Bonner Wirtschaftstalk
Panzerplatte bis Cybersicherheit
Rüstung als Wirtschaftsfaktor Aktuelle Aufzeichnung vom 19. April 2023 Podiumsgäste: Prof. Dr. Hubertus Bardt, Wolfgang Döring, Dr. Mariucci Marcello, Konteradmiral Roland Obersteg
Panzerplatte bis Cybersicherheit

Nächste Veranstaltung

Decoupling NRW
Ende der globalen Lieferketten

21. Juni 2023 um 19:00 Uhr

Jörg Rautenstrauch, EA President & CEO der KAUTEX TEXTRON GmbH & Co. KG
Andreas Glunz, Bereichsvorstand International Business der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Christina Otte, Deputy Director Ostasien der Germany Trade & Invest
Uwe Borges, Vorstand Firmenkunden, Institutionelle Kunden & Treasury der Sparkasse KölnBonn

57. Bonner Wirtschaftstalk


In Kalender eintragen

Jetzt kostenlos anmelden und LIVE im Publikum dabei sein!

 Jörg Rautenstrauch

Jörg Rautenstrauch

 Andreas Glunz

Andreas Glunz

 Christina Otte

Christina Otte

 Uwe Borges

Uwe Borges

Bonner Wirtschaftstalk

Fernsehaufzeichnung vor Publikum

Seit Sommer 2012 findet sechsmal im Jahr der Bonner Wirtschaftstalk statt. 70 Minuten lang diskutieren Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft vor Publikum.

Gegenstand der Diskussion sind jeweils Themen, die für die in Bonn und der Region ansässigen, insbesondere mittelständischen Unternehmen relevant sind.

Moderiert werden die Gesprächsrunden, die auch für SmartTV und Internet aufgezeichnet werden, im Wechsel von Nathalie Bergdoll und Christian David.


Träger

Der Bonner Wirtschaftstalk wird getragen von der Sparkasse KölnBonn und der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg.



Sparkasse KölnBonn
Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

Aktuelle Themen

Alle Themen

Alle Themen

Podiumsgäste

Alle Stimmen    Alle Podiumsgäste

Stimmen der Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft

 Raphael Vollmar

Gesellschaftsrelevante Themen im kleinen Bonn zu diskutieren schafft den Kontext, um große Ideen aus Bonn in die weite Welt zu tragen. Für das eine ist der Bonner Wirtschaftstalk zuständig und für das andere die Unternehmer am Standort."

Raphael Vollmar
Gründer der Rheinland Distillers / Produzent des Siegfried Gins
 Christian Lindner MdL

Der Bonner Wirtschaftstalk verbindet die großen gesellschaftlichen Diskussionen mit regionalen Fragen. Und greift dabei auch unbequeme Themen auf. Das belebt die politische Diskussion in Bonn – und darüber hinaus. Ich erinnere an die Diskussion über die Rolle Bonns als Bundesstadt und UNO-Standort. Damit hat er sich als spannendes Gesprächsformat etabliert und spiegelt die Innovationskraft und Weltoffenheit der Stadt wider."

Christian Lindner MdL
Bundesvorsitzender der FDP Freie Demokraten
Dr. Klaus-Peter Gilles

Die Veranstaltung ist für die Region wichtig, weil sie Themen aufgreift, die von regionalem Interesse sind. Insofern bringt sie auch etwas für unseren Standort und seine weitere Entwicklung."

Dr. Klaus-Peter Gilles
Stadtverordneter Bonn - Aufsichtsratsvorsitzender Stadtwerke Bonn

Alle Stimmen    Alle Podiumsgäste

Quelle: Schaufenster/Blickpunkt & medien.de

Veranstaltungsort

Kammermusiksaal des Beethoven-Haus Bonn


Bonngasse 24-26
53111 Bonn

Das Beethoven-Haus liegt im Zentrum von Bonn am Rand der Fußgängerzone unweit des Rheins. Vom Hauptbahnhof aus erreicht man die Bonngasse zu Fuß in wenigen Minuten. Straßenbahnen und Busse halten an der nahegelegenen Haltestelle Bertha-von-Suttner-Platz/Beethoven-Haus, an der sich auch Taxistände befinden. Parkplätze bieten die innerstädtischen Parkhäuser; am nächsten gelegen sind Stiftsgarage, Marktgarage und Friedensplatzgarage.

Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie auf der Internetseite des Beethoven-Haus Bonn.